Schollen

Schollen
Schollen,
 
Pleuronẹctidae, in allen Meeren von der Arktis bis zur Antarktis verbreitete Familie der Plattfische; mit zahlreichen, etwa 25 cm bis weit über 2 m langen Arten; Augen fast stets auf der rechten Körperseite; zum Teil wirtschaftlich bedeutende Speisefische, z. B.: Flunder (Butt, Elb-, Sand-, Graubutt, Platichthys flesus), bis 45 cm lang; in Küstengewässern, Brackwasser und in die Flüsse aufsteigend; Körper oval, stark abgeplattet, oben olivgrün bis dunkelbraun, mit gelben Flecken, unten weiß; Grundfisch; Goldbutt (Scholle im engeren Sinn, Pleuronectes platessa), 25-40 cm (selten bis 1 m) lang; an den Küsten Südwest- bis Nordeuropas (einschließlich westliche Ostsee; auch um Island); oberseits mit orangeroten Flecken auf graubraunem Grund; Heilbutt (Riesenscholle, Hippoglossus hippoglossus), bis über 4 m lang (bis 300 kg schwer); im nördlichen Atlantik und im Nordpazifik; oberseits graubraun bis schwärzlich; Raubfisch; Grundfisch (in 50-2 000 m Tiefe); Kliesche (Limanda limanda), 20-40 cm lang; v. a. in der Nordsee; Körperoberseite rau, hellgelb bis bräunlich oder grünlich, mit dunkler Fleckung; Echte Rotzunge (Limande, Microstomus kitt), 50-60 cm lang; im europäischen Nordatlantik bis zur westlichen Ostsee; Oberseite gelbbraun bis rot, mit dunkler Marmorierung; Rotzunge (Hundszunge, Glyptocephalus cynocephalus), 30-50 cm lang; im nördlichen Atlantik; Oberseite rötlich bis graubraun.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schollen — Flunder (Platichthys flesus) Systematik Acanthomorpha Stachelflosser (Acanthopterygii) …   Deutsch Wikipedia

  • Schollen — (Flachfische, Plattfische, Pleuronectidae), Familie der Weichflosser, Knochenfische mit stark zusammengedrücktem, sehr hohem Körper, dessen nach oben gekehrte Seite gefärbt ist, während die dem Boden zugekehrte farblos, nur zuweilen gefleckt ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schollen — Schollen, 1) (Pleuronecteae). Familie der S. od. Seitenschwimmer, mit unsymmetrischem Körper, indem der verdrehte Kopf beide Augen auf derselben Seite hat, Körper von oben u. unten zusammengedrückt, schwimmt aber schief, so daß die Rückenseite… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schollen — Schollen, Plattfische, Seitenschwimmer (Pleuronectĭdae), Familie der Weichflosser, seitlich stark zusammengedrückte, sehr hohe Fische von unsymmetrischem Körperbau, mir einer bunten, die beiden nebeneinander getretenen Augen enthaltenden, und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schollen — * Schollen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden, besonders Meißens üblich ist, sein Wasser lassen, harnen. Es ist eine Onomatopöie, der Form nach aber ein Intensivum von dem Nieders …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schollen — *1. Da hätt ich mich recht in die Schollen gestellt. *2. Einen (grossen) Schollen lachen. – Grimmelshausen, Springinsfeld; Eiselein, 554 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Davy Schollen — Situation actuelle Club actuel …   Wikipédia en Français

  • Davy Schollen —  Spielerinformationen Geburtstag 28. Februar 1978 Geburtsort Sint Truiden, Belgien Größe 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Davy Schollen — Personal information Full name Davy Schollen Date of birth 28 February 1978 ( …   Wikipedia

  • Nissl-Schollen — sind die nach dem Münchener Neurologen und Psychiater Franz Nissl benannten Zellorganellen in Nervenzellen, die bestimmte Neurotransmitter (z.B. Acetylcholin) synthetisieren. Nissl Schollen entsprechen dem rauen endoplasmatischen Retikulum (rEr)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”